
Winterapfel mit Berberitze
Fruchtaufstrich mit Berberitze. Handgemacht
Was der Sommer beschert, wird im Winter verzehrt ...
Seit Jahrhunderten sorgen die Menschen für die kalte Jahreszeit vor und legten Vorräte an. Durch die "Eynmachung ettlicher Frücht, Kräuter, Blümlein und Wurtzeln" entstanden damals, wie heute Köstlichkeiten, die dann als "Confitüren, Coserven oder Confect" auf die Tafel kamen.
Berberitze auch Sauerdorn genannt, wurde früher zum Säuern von Speisen verwendet. Die kleinen roten Beeren sind essbar und recht sauer. Man verwendet sie frisch oder getrocknet.
Empfehlung als Brotaufstrich, zum Verfeiern von Desserts und zu Eis.
Nach dem Öffnen bald verbrauchen, kühl aufbewahren.
Produktinformationen
Aufstrich-Sorte: | Fruchtaufstrich |
Nährwerte & Informationen
Sachbezeichnung | Fruchtaufstrich |
Menge | ℮ 110 g |
Hergestellt aus | 66 g Äpfel / 100 g |
Gesamtzuckergehalt | 33 g / 100 g |
Zutaten: | Äpfel, Zucker, Wasser, Zitrone, Berberitze in unterschiedlichen Gewichtsanteilen, Gewürze: Ingwer, Pfeffer, Zimt, Muskat, Geliermittel: Pektin, Säuerungsmittel: Zitronensäure |
Durchschnittliche Nährwerte je 100g | |
---|---|
Energie | 720 kJ / 172 kcal |
Fett - davon gesättigte Fettsäuren |
0,2 g 0,2 g |
Kohlenhydrate - davon Zucker |
42,0 g 41,0 g |
Eiweiß | 0,0 g |
Salz | 0,02 g |
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.